Produkte von adidas

"Die Marke mit den Drei Streifen"
Zu Beginn der 1920er Jahre fertigten die Gebrüder Dassler Turnschuhe, die optimal an den Fuß der jeweiligen Sportler angepasst waren. Im Jahre 1928 kamen das erste Mal Adidas-Schuhe bei den Olympischen Spielen in Amsterdam, in der Leichtathletik, zum Einsatz. Nach dem Krieg zerstritten sich Adolf Dassler und sein Bruder Rudolf endgültig und gingen getrennte Wege. 18. August 1949 - Der Firmenname adidas wird eingetragen - eine Kombination aus dem Namen des Firmengründers: 'Adi' für Adolf und 'Das' für Dassler.
Für adidas begann alles mit Schuhen. Schuhe, in denen man spielen kann. Schuhe, in denen man besser spielen kann. Schuhe, in denen man gewinnen kann. Schuhe, die eines Tages Wembley und Wimbledon betreten und bei den Olympischen Spielen und der FIFA Fußballweltmeisterschaft Medaillen einbringen würden. Athleten würden sie tragen, Rekordbrecher und Gewinner. Heute ist adidas eine der führenden, anerkanntesten und respektiertesten Marken weltweit. 1978 starb Adi Dassler im Alter von 78 Jahren. Nach dem Tod des Firmengründers übernahmen Adi Dasslers Frau Käthe und sein Sohn Horst die Leitung des Unternehmens. 1989 wurde adidas in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Nach einer wirtschaftlich schwierigen Übergangszeit besann sich adidas zu Beginn der 90er Jahre auf seine Tradition und das ursprüngliche Ziel: Spitzenprodukte in Topqualität herzustellen bildete von neuem die oberste Prämisse des Unternehmens. 1991 wurde adidas EQUIPMENT eingeführt, eine Linie von leistungsorientierten, funktionellen Schuhen und Textilien.
Das adidas Trefoil Logo fand auch sehr schnell Begeisterung im Streetwearmarkt der 80er und 90er Jahre. Ikonen wie der adidas Superstar, der Stan Smith oder auch ein Samba und ein adidas Forum tauchten in allen möglichen Musikvideos der angesgtesten Künstler auf. Bis heute hat sich dieser Trend fortgesetzt und es wurden erfolgreiche Linien und Kollektionen mit Künstlern wie Missy Elliot und aktuell mit Jeremy Scott auf den Markt gebracht.
Durch den aktuellen Retro Running Trend landen auch viele alte, klassische Running Sneaker wieder in den Stores und auf den Straßen. Die Erfolgsgeschichte von adidas geht weiter und die Marke mit den 3 Streifen darf in keinem guten Sneaker Store fehlen.